TEXT FÜR HEADER / NEWS AKTUELL
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus
dem Hohenlohekreis und
dem Main-Tauber-Kreis.
PRESSEMITTEILUNG vom 30.11.2016
Mergentheimer Str. - 30.11.2016Öhringen: Handtasche geraubt - Polizei sucht
Zeugen
Ein noch Unbekannter raubte am Mittwochmorgen im Öhringer
Hofgarten die Handtasche einer Passantin. Die 38-jährige Frau war
zwischen 9.30 und 9.45 Uhr im Bereich der Fußgängerbrücke beim
Hoftheater in Richtung Innenstadt unterwegs, als sich ein Unbekannter
von hinten näherte. Er griff nach ihrer Tasche, die sie über die
Schulter gehängt hatte. Die Geschädigte versuchte, dies zu
verhindern. Im Gerangel stürzte sie zu Boden und verletzte sich dabei
leicht. Der Täter flüchtete anschließend mit der Handtasche zu Fuß in
Richtung An der Walk / Alte Turnhalle. Er soll etwa 1,60 bis 1,70 m
groß und kräftig sein. Er hatte eine tiefe Stimme und dunkle,
nackenlange Haare. Bekleidet war er mit schwarzer Jacke, schwarzen
Jeans und hellen Schuhen. Die Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300,
sucht dringend Zeugen. Wer Angaben zum Überfall oder zum flüchtigen
Täter machen kann, wird gebeten, sich zu melden.
Schöntal/Krautheim: Anruf von falschem Polizeibeamten
Gleich dreimal meldete sich am Dienstagabend und Mittwochmorgen
ein angeblicher Polizeibeamter telefonisch bei älteren Mitbürgerinnen
in Schöntal. Ein angeblicher Michael Stolz vom Polizeiposten
Krautheim berichtete den Angerufenen unter anderem, dass derzeit eine
Einbrecherbande unterwegs sei, von der man einen Teil bereits gefasst
habe. Die anderen seien noch aktiv. Der Anrufer wollte die Frauen
dann nach ihren persönlichen Verhältnissen ausfragen. Er erklärte
abschließend, dass er sich wieder bei ihnen melde. Im Bereich des
gesamten Polizeipräsidiums Heilbronn gingen rund 20 gleichgelagerte
Anrufe bei Bürgerinnen und Bürgern ein. Die Polizei rät in diesem
Zusammenhang dringend davon ab, telefonisch irgendwelche persönliche
Daten preiszugeben. Am besten sollten derartige Telefonate sofort
beendet werden. Im Zweifelsfall sollte die genannte Dienststelle
zurückgerufen und nach dem angeblichen Anrufer gefragt werden.
Künzelsau: Vorfahrt missachtet
Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall am Dienstag in Künzelsau. Gegen 12 Uhr bog eine
76-jährige Ford-Fahrerin von der
Mergentheimer Straße in die
Bahnhofstraße ein. Vermutlich übersah sie dabei den Pkw Opel einer
39-Jährigen, die von der Kappensteige ebenfalls in die Bahnhofstraße
fuhr, so dass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Öhringen: Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs
Einen 21-jährigen Kleinkraftradfahrer kontrollierten Polizeibeamte
am frühen Mittwochmorgen in Öhringen. Der Mann fiel ihnen gegen 00.45
Uhr aufgrund seiner Fahrweise in der Friedrichsruher Straße auf. Bei
der Überprüfung stellte sich heraus, dass er ohne gültige
Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinwirkung unterwegs war. Ihm wurde
deshalb eine Blutprobe entnommen, zudem hat er mit einer Strafanzeige
zu rechnen.
Neuenstein: Einbruch in Wohnhaus
Ein Wohnhaus im Neuensteiner Asternweg war am Dienstagnachmittag
das Ziel unbekannter Einbrecher. Gegen 17.30 Uhr stiegen sie auf
einen zirka 2,50 m hohen Balkon und brachen von dort eine Balkontüre
auf. Hierdurch gelangten sie ins Gebäude, in dem die
Wohnungsinhaberin im Wohnzimmer war und Fernseher schaute. Den
Einbruch hat sie offensichtlich nicht bemerkt. Entwendet wurden
einige Schmuckstücke in derzeit noch unbekanntem Wert. Der Einbruch
wurde von der Geschädigten gegen 18 Uhr bemerkt. Die Polizei sucht
dringend Zeugen. Wer hat am Dienstagnachmittag zwischen 17 und 18 Uhr
im Bereich des Asternwegs oder der näheren Umgebung verdächtige
Wahrnehmungen gemacht? Hinweise unter Telefon 07941 9300 an das
Polizeirevier Öhringen.
Öhringen: Auffahrunfall
Sachschaden in Höhe von rund 7.500 Euro entstand bei einem
Auffahrunfall am Dienstagabend zwischen Öhringen und Friedrichsruhe.
Gegen 17 Uhr bemerkte ein aus Richtung Friedrichsruhe kommender
29-Jähriger vermutlich zu spät, dass auf der Autobahnbrücke kurz vor
Öhringen ein 25-jähriger Mercedesfahrer verkehrsbedingt anhalten
musste. Er fuhr mit seinem VW auf den Mercedes auf und schob diesen
noch auf einen davor stehenden Pkw Opel. Verletzt wurde bei dem
Unfall niemand.
Bad Mergentheim: Kind fuhr mit Fahrrad gegen Pkw - Zeugen gesucht
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Montagmorgen
in Bad Mergentheim ereignet hatte, sucht die Polizei. Gegen 7.40 Uhr
saß eine 25-Jährige in ihrem blauen Pkw BMW, den sie in einer
Parkbucht in der Wachbacher Straße abgestellt hatte. Sie vernahm
plötzlich einen "dumpfen Schlag" und stieg aus. Nun sah sie einen
zirka sieben bis acht Jahre alten Jungen, der offensichtlich mit
seinem Fahrrad gegen ihren Pkw gefahren war. Er weinte und hielt sich
sein Bein fest. Noch bevor die Frau den Jungen befragen konnte meinte
dieser, dass er in die Schule müsse und fuhr davon. Durch den
Aufprall entstand am BMW Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die
Polizei sucht Zeugen des Unfalls und insbesondere den kleinen Jungen,
der mit einem schwarzen Fahrrad unterwegs war und sich beim Sturz
offensichtlich am rechten Bein verletzt hatte. Hinweise an das
Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.
Tauberbischofsheim: Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall am Dienstagnachmittag zwischen
Tauberbischofsheim und Hochhausen wurde ein Pkw-Fahrer leicht
verletzt, an den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe
von rund 14.000 Euro. Ein 28-Jähriger musste seinen Pkw Renault an
der Einmündung zur Siemensstraße verkehrsbedingt abbremsen. Dies
bemerkte ein nachfolgender 27-Jähriger vermutlich zu spät. Er fuhr
mit seinem VW-Passat nahezu ungebremst auf den Renault auf, wodurch
dessen Fahrer leicht verletzt wurde.
Tauberbischofsheim: Unfall verursacht und geflüchtet - Polizei
sucht Zeugen
Sachschaden in Höhe von rund 600 Euro hinterließ ein Unbekannter
bei einem Verkehrsunfall bereits am Montagabend. Ein 77-Jähriger
befuhr mit seinem Pkw Ford die K 2815 von Tauberbischofsheim kommend
in Richtung Hochhausen. An der Einmündung nach Impfingen bog er nach
rechts ab. Wegen dreier Fahrzeuge, die ihm hier entgegenkamen, musste
er anhalten. Beim ersten Fahrzeug soll es sich um ein DLRG-Fahrzeug
gehandelt haben. Das dritte Fahrzeug habe kurz vor dem Pkw Ford
angehalten und sei dann wieder losgefahren. Dabei sei dann die
Fahrzeugseite des Ford Fusion beschädigt worden. Der
Unfallverursacher habe angehalten und sei ausgestiegen. Nach kurzer
Zeit sei er wieder eingestiegen und in Richtung Hochhausen
davongefahren. Die Polizei sucht Zeugen. Wer zum Unfallhergang oder
zum flüchtigen Unfallverursacher Angaben machen kann, wird gebeten,
sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341 810 zu
melden.
Wertheim-Bestenheid: Vorfahrt missachtet
Zwei Leichtverletzte und zwei total beschädigte Pkw sind die
Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstag in Wertheim. Gegen 12.10 Uhr
befuhr eine 83-Jährige mit ihrem Pkw Opel die Spessartstraße in
Richtung Bestenheider Landstraße (L 2310). Beim Einfahren in den
Kreuzungsbereich übersah sie vermutlich den Pkw Ford einer
55-Jährigen. Beim Zusammenstoß entstanden an beiden Fahrzeugen
jeweils wirtschaftliche Totalschäden in Höhe von zusammen rund 2.500
Euro. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt.
Külsheim: Vorfahrtsverletzung
Zwei Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von rund 55.000 Euro
sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Külsheim.
Gegen 8 Uhr befuhr ein 41-jähriger VW-Fahrer die Benzstraße in
Richtung Bürgermeister-Kuhn-Straße. Beim Überqueren der Kreuzung
übersah er vermutlich einen von rechts kommenden VW Crafter. Durch
den Zusammenstoß wurde dieser auf die Seite gekippt. Die Fahrer der
beiden Unfallfahrzeuge erlitten leichte Verletzungen.
Wertheim: Vorfahrt missachtet
Zwei leicht verletzte Pkw-Fahrer und zweimal Totalschäden sind die
Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen in Wertheim. Gegen 9 Uhr
fuhr eine 45-jährige VW-Fahrerin auf der Alten Heerstraße aus
Richtung Sachsenhausen kommend in Richtung Reicholzheim. Beim
Überqueren der Umgehungsstraße / L 506 übersah sie vermutlich einen
von rechts kommenden VW eines 46-Jährigen, so dass beide Fahrzeuge
zusammenstießen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
20.04.2020 - Mergentheimer Str.
Bad Mergentheim: Müll illegal entsorgt
Unbekannte entsorgten zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 7.15 Uhr, Müll in der Bad Mergentheimer Straße "Taufstein". Die Täter hinterließen mehrere Müllsäck...
17.06.2018 - Mergentheimer Str.
Bad Mergentheim: Zeugen gesucht
Einen PKW, dessen Fahrer in der Bad Mergentheimer Straße Im
Braunstall in Kreisen driftete und die Straße auf und ab raste,
meldeten Verkehrsteilnehmer am frühen ...
06.02.2018 - Mergentheimer Str.
Tauberbischofsheim: Handtaschendiebstahl
In einem unbeobachteten Moment wurde einer 48-Jährigen am frühen
Montagabend auf dem Parkplatz eines Tauberbischofsheimer
Lebensmittelgeschäftes gegen 19...
27.10.2017 - Mergentheimer Str.
Creglingen: Jugendliche bedroht, Bürger zeigen
Zivilcourage - Zeugen gesucht!
Zivilcourage zeigten am Donnerstag Mitarbeiter einer Bankfiliale
in Creglingen, die damit vermutlich Schlimmeres ver...