zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.02.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Mergentheimer Str. - 06.02.2018

Tauberbischofsheim: Handtaschendiebstahl

In einem unbeobachteten Moment wurde einer 48-Jährigen am frühen
Montagabend auf dem Parkplatz eines Tauberbischofsheimer
Lebensmittelgeschäftes gegen 19:30 Uhr in der Mergentheimer Straße
vermutlich die Handtasche aus dem Einkaufswagen gestohlen. Ihren
Geldbeutel hatte sie zuvor glücklicher Weise wegen des Bezahlens
herausgenommen und anderweitig verstaut. Da der Täter unerkannt
blieb, werden Zeugen gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Tauberbischofsheim unter 09341 810 in Verbindung zu setzen.

Tauberbischofsheim: Sachbeschädigung von Kfz

Einen erheblichen Schaden verursachte ein Unbekannter als er ein
Fahrzeug im Parkhaus einer Schule zerkratzte. Das Auto wurde an
mehreren Stellen rund herum zerkratzt. Zeugen, welche sich am Montag
bis etwa 15 Uhr im Parkhaus der Tauberbischofsheimer
Wolfstalflurstraße aufhielten und Hinweise zu einem Täter geben
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim
unter 09341 810 in Verbindung zu setzen.

Bad Mergentheim: Auf Eis ausgerutscht

Auf spiegelglatt gefrorenem Boden rutschte eine 31-Jährige aus
nachdem sie ein Geschäft in Bad Mergentheim verließ. Die junge Frau
musste danach stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.
Solche Unglücke können verhindert werden indem Anwohner,
Firmeninhaber oder Betreiber dafür Sorge tragen, dass ihre Gehwege
und Betriebsgelände ausreichend geräumt und gestreut sind. Dies
ergibt sich nicht nur aus der grundsätzlichen Pflicht den Mitmenschen
gegenüber, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben.

Bad Mergentheim: Leben gerettet

Dank einer aufmerksamen und bedachten Zeugin konnten Polizei und
Feuerwehr das Leben einer älteren Frau retten. Die Zeugin gab der
Polizei gegenüber an, dass sie die Rentnerin aus Bad Mergentheim
samstags immer bei ihrem routinemäßigen Spaziergang beobachten könne.
Da die 81-Jährige diesen Samstag nicht wie gewohnt erschien, das
Licht in der Wohnung aber brannte, alarmierte die Zeugin am
Montagmorgen die Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten fest,
dass auch der Fernseher in der Wohnung lief und klingelten an der
Wohnungstür. Da jedoch niemand reagierte musste die Eingangstür
geöffnet werden. Hierzu war die Feuerwehr nötig. Nachdem diese
umgehend am Einsatzort erschienen war und die Eingangstüre geöffnet
hatte, konnte die Dame dank aller Beteiligten lebend, aber hilflos
auf dem Boden liegend aufgefunden werden. Sie wurde daraufhin direkt
in ein Krankenhaus verbracht.

Bad Mergentheim: Unfallflucht lohnt sich nicht

Dank einer Zeugin konnte eine Unfallflucht aufgeklärt werden. Am
Montag, gegen 13:00 Uhr, beschädigte ein Lkw die Behelfsampel nahe
einer Tankstelle auf der Bad Mergentheimer B 290. Er hielt zwar auf
Höhe der Einmündung B 19 an, flüchtete aber dann doch nach kurzer
Zeit von der Unfallstelle. Eine aufmerksame Zeugin gab die nötigen
Informationen an die Polizei weiter. Diese konnte den Fahrer
daraufhin ermitteln. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen
Unfallflucht und der an der Ampel entstandene Schaden kann ersetzt
werden.

A 81: Eisplatten beschädigen Pkw

Herabfallende Eisplatten beschädigten den BMW eines 29-Jährigen
während dieser einen LKW überholte. Gegen 11:15 Uhr überholte der
29-Jährige auf der A 81 einen LKW. Wegen der niedrigen Temperaturen
war die Wasseransammlung auf dem Dach des LKW-Anhängers gefroren. Auf
Höhe der Raststätte Ob der Tauber lösten sich dann Eisplatten vom
Dach des Anhängers und trafen den überholenden BMW. Der LKW-Fahrer
fuhr nach dem Vorfall einfach weiter in Richtung Würzburg. Sollten
andere Autofahrer etwas gesehen haben und Hinweise zu dem flüchtigen
LKW geben können, werden sie gebeten, sich unter 09341 60040 mit dem
Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen.

Wertheim: Versuchter Einbruch in Wohnmobil

Auf dem Gelände eines Autohauses versuchten Unbekannte ein
Wohnmobil aufzubrechen. Nachdem der Besitzer sein Wohnmobil am
vergangenen Freitagnachmittag auf dem Firmenhof in der Wertheimer
Weingärtnerstraße abstellte, war es unversehrt. Am Montagmorgen hörte
ein Mitarbeiter beim Aufschließen des Betriebsgeländes, dass die
Alarmanlage des Wohnmobils in Betrieb war. Nachdem er den Alarm
abgeschaltet hatte, bemerkte er, dass versucht wurde, die Eingangstür
zum Wohnraum aufzubrechen. Vermutlich hinderte die Alarmanlage die
Einbrecher daran weiterzumachen. Für Hinweise auf einen Täter ist das
Polizeirevier Wertheim rund um die Uhr unter 09342 91890 erreichbar.

Wertheim-Reicholzheim: Maskierte Personen mit Waffen

Mit einem Gewehr und einer Maschinenpistole ausgerüstet streiften
am Samstag, gegen 22:00 Uhr, zwei maskierte Personen im Bereich der
Reicholzheimer Dreschhalle umher. Verängstigte Zeugen alarmierten die
Polizei. Diese traf zwei Jugendliche in der Geißbergstraße an. Die
Beiden trugen ein Softair-Gewehr und eine Softair-Maschinenpistole
bei sich. Es ist glücklichen Umständen zu verdanken, dass dieser
Einsatz so verlaufen ist. Softair-Waffen können in nahezu keinem Fall
auf die Schnelle als solche erkannt werden, schon gar nicht in der
Dunkelheit. Oft gelingt eine Unterscheidung auch nur bei genauerer
Betrachtung und Untersuchung. Aus diesem Grund rät die Polizei
dringend davon ab, leichtfertig mit solchen Anscheinswaffen
umzugehen. Im Einsatzfall muss aus polizeilicher Sicht von einer
echten Schusswaffe ausgegangen werden und dementsprechend auch
gehandelt werden. Dies kann unter Umständen bis hin zu tödlichen
Verletzung auf Seiten des Waffenträgers führen. Zudem werden auf
Grund des Führens und Schießens mit einer solchen Anscheinswaffe in
der Öffentlichkeit Ermittlungen wegen Ordnungswidrigkeiten oder
Straftaten eingeleitet.

Buchen: Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen

Ein 62-jähriger Mann wäre fast Opfer eines Betruges geworden. Am
Freitagvormittag wurde der Buchener von einer Berliner Nummer
angerufen. Ganze 28.500 Euro habe er bei einem Gewinnspiel gewonnen.
Um diesen großen Gewinn zu erhalten müsse er jedoch die
Transportkosten von 1000 Euro in eingelösten iTunes-Karten anzahlen.
Die Nummern der bezahlten Karten sollte er im Vorfeld telefonisch
durchgeben. Glücklicher Weise erkannte der 62-Jährige darin einen
Betrugsversuch und zeigte ihn bei der Polizei an. Bei dieser Art des
Betrugsversuches handelt es sich um eine gängige Masche. Alle
Personen, die solche Anrufe erhalten werden gebeten, sich umgehend
bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden und nicht auf etwaige
Gewinnversprechen einzugehen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mergentheimer Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.04.2020 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
20.04.2020 - Mergentheimer Str.
Bad Mergentheim: Müll illegal entsorgt Unbekannte entsorgten zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 7.15 Uhr, Müll in der Bad Mergentheimer Straße "Taufstein". Die Täter hinterließen mehrere Müllsäck... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.06.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
17.06.2018 - Mergentheimer Str.
Bad Mergentheim: Zeugen gesucht Einen PKW, dessen Fahrer in der Bad Mergentheimer Straße Im Braunstall in Kreisen driftete und die Straße auf und ab raste, meldeten Verkehrsteilnehmer am frühen ... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 27.10.2017 Main-Tauber-Kreis
27.10.2017 - Mergentheimer Str.
Creglingen: Jugendliche bedroht, Bürger zeigen Zivilcourage - Zeugen gesucht! Zivilcourage zeigten am Donnerstag Mitarbeiter einer Bankfiliale in Creglingen, die damit vermutlich Schlimmeres ver... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen