zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.06.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Mergentheimer Str. - 17.06.2018

Bad Mergentheim: Zeugen gesucht

Einen PKW, dessen Fahrer in der Bad Mergentheimer Straße Im
Braunstall in Kreisen driftete und die Straße auf und ab raste,
meldeten Verkehrsteilnehmer am frühen Sonntagmorgen der Polizei. Der
zunächst Unbekannte fuhr dann mit seinem BMW 316 kurz vor 5 Uhr
weiter. Die Polizei fahndete mit drei Streifen der Reviere Bad
Mergentheim und Tauberbischofsheim nach dem BMW. Kurz darauf konnte
der Mann aufgrund der Beschreibung einer Zeugin in der Hangstraße
angetroffen und mitgenommen werden. Der 31-Jährige hatte
offensichtlich dem Alkohol zugesprochen, weshalb ein Atemalkoholtest
mit ihm durchgeführt wurde. Nachdem der Test einen Wert von über 1,6
Promille ergab musste er mit zu einer Blutentnahme. Falls der BMW 316
noch irgendwo jemanden gefährdete oder sonst auffiel, werden Zeugen
gebeten, diese Beobachtungen unter der Telefonnummer 07931 54990 dem
Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.

Bad Mergentheim: Polizeibeamter als Klettermaxe

Dank der Kletterkünste eines jungen Polizeibeamten konnte am
Samstagnachmittag einer Frau in Bad Mergentheim rasch geholfen
werden. Ein Nachbar hatte aus der Wohnung der 85-Jährigen
Hilfeschreie gehört und die Polizei verständigt. Da die Wohnungstüre
verschlossen war, kletterte der Polizist auf den Balkon im 1. Stock
und konnte durch die geöffnete Balkontür in die Wohnung gelangen. Die
Bewohnerin lag in der Küche auf dem Boden und konnte nicht mehr
aufstehen. Wie sich herausstellte war die Seniorin unglücklich
gestürzt und hatte sich den Kopf angeschlagen. Sie wurde vom
Rettungsdienst versorgt.

Niederstetten: Sinnlose Zerstörungswut

Über 7.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter am Nachmittag
des vergangenen Freitags in Niederstetten an. Ein 47-Jähriger hatte
seinen PKW im Kanalweg, auf dem Parkplatz der Sporthalle geparkt und
musste bei seiner Rückkehr um 19 Uhr den gewaltigen Schaden
feststellen. Der Täter hatte mit einem spitzen Gegenstand das Auto
zerkratzt. Verdächtige Beobachtungen oder Hinweise auf den Täter
werden erbeten an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931
54000.

Grünsfeld: Gefährliches "Späßle"

Bei solchen Späßchen kann niemand lachen, denn da könnte Schlimmes
passieren. Unbekannte hatten in der Nacht zum Sonntag in der
Krensheimer Straße in Grünsfeld zwei Gullydeckel von den Schächten
heraus gehoben. Ein Mann fuhr mit seinem Audi über einen der
Gullydeckel, wodurch der Wagen beschädigt wurde. Die alarmierte
Polizei setzte die Deckel wieder ein und sucht jetzt nach den Tätern.
Die Beamten schließen nicht aus, dass es Heimkehrer waren, die in
Richtung des Wohngebiets Göbel unterwegs waren. Wer in der Zeit
zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens verdächtige Beobachtungen
gemacht hat, wird gebeten, dies unter der Telefonnummer 09341 810 dem
Polizeirevier Tauberbischofsheim mitzuteilen.

Großer Sachschaden durch Farbschmierer

Auf mehrere Tausend Euro schätzt die Polizei den Schaden, den
Farbschmierer in der Nacht zum vergangenen Freitag in
Tauberbischofsheim angerichtet haben. Die Unbekannten sprühten mit
grauer Farbe verschiedene Zahlen, Worte und Abkürzungen gegen die
Wände mehrerer Gebäude im Spitalweg. Es wurde deutlich, dass die
Täter eine Abneigung gegen Polizeibeamte haben. Verdächtige
Beobachtungen sollten dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon
09341 810, gemeldet werden.

Wertheim: Wie ist der Unfall passiert?

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Samstagmorgen
in Wertheim ereignet hat. Gegen 9.20 Uhr befuhr ein 50-Jähriger mit
seinem VW von Kreuzwertheim kommend die Spessartbrücke. Kurz vor der
Ampel fuhr nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ein
58-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter gegen das Heck des VW. Wie
es dazu kam, wird von den Unfallbeteiligten unterschiedlich
geschildert. Deshalb bittet die Polizei Zeugen, sich unter der
Telefonnummer 09342 91890 beim Revier in Wertheim zu melden.

Urphar: Beinahe Frontalzusammenstoß

Ein Überholmanöver eines Unbekannten am Mittwoch der vergangenen
Woche hätte tödlich ausgehen können, wenn ein Autofahrer nicht so
schnell reagiert hätte. Der Mann fuhr mit seinem PKW zwischen Urphar
und Böttigheim, als er trotz deutlich sichtbarem Gegenverkehr von
einem silbernen VW Polo überholt wurde. Wenn er nicht sofort stark
gebremst hätte und der Entgegenkommende seinen schwarzen oder
dunkelblauen Toyota Auris oder Prius nicht in den Grünstreifen
gelenkt hätte, wäre es wohl zu einem schweren Unfall gekommen. Die
Polizei sucht nun den Toyotafahrer und Zeugen des Vorfalls. Hinweise
gehen an das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890.

Külsheim: Hoher Sachschaden durch allein fahrendes Auto

Nicht um ein autonom fahrendes Auto sondern um ein ganz normales
Fahrzeug handelte es sich um den an einem Unfall am frühen
Freitagmorgen beteiligten BMW. Ein Mann hatte den Wagen im Külsheimer
Mühlweg abgestellt, keinen Gang eingelegt und die Handbremse nicht
richtig angezogen. Auf der starken Gefällstrecke machte sich der PKW
dann selbstständig und rollte, immer schneller werdend, die Straße
hinab. Nach etwa 150 Meter rollte das Auto durch einen Vorgarten und
stieß frontal gegen die Wand eines alten Fachwerkgebäudes. Die Wucht
war so groß, dass die Wohnzimmerwand durchbrochen wurde. Zum Glück
schliefen die Bewohner im 1. Stock über der Unfallstelle. Den
Sachschaden am Haus und am BMW schätzt die Polizei auf insgesamt weit
über 20.000 Euro. Da es der alarmierten Feuerwehr Külsheim nicht
gelang, den PKW mittels Seilwinde aus der Hauswand zu ziehen, musste
ein Hebekran anrücken.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mergentheimer Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.04.2020 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
20.04.2020 - Mergentheimer Str.
Bad Mergentheim: Müll illegal entsorgt Unbekannte entsorgten zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 7.15 Uhr, Müll in der Bad Mergentheimer Straße "Taufstein". Die Täter hinterließen mehrere Müllsäck... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.02.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
06.02.2018 - Mergentheimer Str.
Tauberbischofsheim: Handtaschendiebstahl In einem unbeobachteten Moment wurde einer 48-Jährigen am frühen Montagabend auf dem Parkplatz eines Tauberbischofsheimer Lebensmittelgeschäftes gegen 19... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 27.10.2017 Main-Tauber-Kreis
27.10.2017 - Mergentheimer Str.
Creglingen: Jugendliche bedroht, Bürger zeigen Zivilcourage - Zeugen gesucht! Zivilcourage zeigten am Donnerstag Mitarbeiter einer Bankfiliale in Creglingen, die damit vermutlich Schlimmeres ver... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen