zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 08.03.2016 Neckar-Odenwald-Kreis Main-Tauber-Kreis

Siemensstr. - 08.03.2016

Buchen: Gitter-Paletten im großen Stil gestohlen

Ein großer LKW oder mehrere Kleintransporter waren sicher nötig,
um die Beute von Dieben abzutransportieren, die in der Zeit zwischen
dem vergangenen Samstag und Montagmorgen in Buchen ihr Unwesen
trieben. Die Unbekannten stahlen vom frei zugänglichen Gelände einer
Gehäusetechnikfirma in der Siemensstraße insgesamt 28 graue
Standard-Euro-Gitterpaletten in einem Gesamtwert von rund 2.500 Euro.
Verdächtige Beobachtungen und Hinweise auf die Täter werden erbeten
an das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040.

Buchen: Unfallflüchtiger gesucht

Einen Hydranten fuhr ein Unbekannter auf dem Gelände einer
Diskothek in Buchen um. Der Unfall muss sich in der Zeit zwischen
Mittwoch, 2. März und dem vergangenen Montag ereignet haben.
Vermutlich fuhr der Unfallverursacher mit seinem PKW beim Ein- oder
Ausparken auf dem Kiesparkplatz in der Straße Am Hohen Markstein
gegen den Hydranten und flüchtete anschließend. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040.

Adelsheim: Aufzugsanlage beschädigt

Vermutlich mit einem Stein beschädigte ein Unbekannter in der Zeit
zwischen dem 22. Februar und vergangenem Freitag die
Sicherheitsscheibe einer Aufzugsanlage über die Bahngleise bei der
Wemmershöfer Straße in Adelsheim. Der entstandene Sachschaden wird
von der Polizei auf mindestens 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den
Täter gehen an den Posten Adelsheim, Telefon 06291 648770.

Igersheim: Briefkasten beschädigt

Den Briefkasten an einem Haus im Igersheimer Kirchbergring
beschädigte ein Unbekannter am vergangenen Samstag. In der Zeit
zwischen 8.45 und 10.30 Uhr verbog der Täter die Türe des Kastens, so
dass an diesem erhebliche Beschädigungen entstanden. Briefsendungen
wurden allerdings nicht gestohlen. Verdächtige Wahrnehmungen möchten
dem Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, gemeldet
werden.

Weikersheim: Nach Unfall geflüchtet

Über 5.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall vergangene
Woche, als ein Unbekannter zwischen Weikersheim und Queckbronn von
der Fahrbahn abkam. Der Unfallverursacher kam in der Zeit zwischen
Donnerstag und Sonntag offensichtlich beim dortigen Wildgehege im
Verlauf einer Rechtskurve mit seinem PKW nach links von der Straße
ab, überfuhr zunächst einen Leitpfosten und anschließend eine
Notrufsäule. Das Auto ist sicherlich stark beschädigt worden und
wurde vermutlich mithilfe eines Traktors geborgen. Hinweise werden
erbeten an den Polizeiposten Weikersheim, Telefon 07934 99470.

Tauberbischofsheim: Mit Trinkwasser Brand gelöscht

Einen Fahrzeugbrand meldeten Verkehrsteilnehmer am Montagabend,
kurz vor 19 Uhr. Ein 50-Jähriger fuhr mit seinem Ford an der
Anschlussstelle Tauberbischofsheim von der A 81 ab. Kurz vor der
Einmündung zur B 290 begann es im Bereich des vorderen rechten
Radkastens zu brennen. Mehrere Autofahrer halfen, die Flammen mit
Wasser aus Trinkflaschen zu löschen. Die alarmierte
Tauberbischofsheimer Feuerwehr sorgte dann für endgültige Sicherheit.
Der Ford war nicht mehr fahrbereit, er musste vom Abschleppdienst
geborgen werden. Die Brandursache ist unklar.

Tauberbischofsheim: Nach Rempler geflüchtet

Nach einem so genannten Parkplatzrempler flüchtete am
Montagvormittag in Tauberbischofsheim ein Unfallverursacher. Eine
51-Jährige parkte um 11.30 Uhr ihren Kia Venga auf dem Parkplatz am
Marktplatz in der Nähe der dortigen Behindertenparkplätze. Als sie
eine Dreiviertelstunde später zurückkam, sah sie einen erheblichen
Schaden an der Fahrerseite. Die Reparatur wird mindestens 1.500 Euro
kosten. Hinweise auf den Unbekannten nimmt die Polizei in
Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, entgegen.

Wertheim: Alles gut!

Alles gut konnten die Einsatzkräfte nach dem Eindringen in eine
Wohnung in Wertheim wegen eines vermuteten Notfalls melden. Der
Einsatz begann mit der Sorge einer Tochter, die ihre 89 Jahre alte
Mutter nicht erreichen konnte. Als die Seniorin weder auf das
Klingeln noch das Klopfen von verständigten Bekannten reagierte,
wurde die Polizei alarmiert. Die Beamten riefen die Spezialisten der
Feuerwehr zum Wohnhaus. Die Wehrleute öffneten die Haustüre, so dass
auch der hinzugezogene Rettungsdienst ins Gebäudeinnere konnte. Dort
fanden die Retter die alte Dame schlafend auf dem Sofa. Die
schwerhörige Frau trug ihr Hörgerät nicht und war sichtlich erstaunt
über die zahlreichen Besucher. Am Ende waren aber alle froh, dass der
Einsatz umsonst gewesen war. Nach dem Austausch des nun kaputten
Schließzylinders war alles wieder in Ordnung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen