Pressemittlung PP Heilbronn vom Samstag 21.11.2015
Daimlerstr. - 21.11.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn
Möckmühl: Tatverdächtiger flüchtet filmreif über Hausdächer Am
Freitag, gegen 22.00 Uhr, erhielt die Polizei einen Hinweis, dass
sich mehrere verdächtige Männer in einem Supermarkt in Möckmühl im
Waagerner Tal aufhalten sollen. Evtl. kämen diese Verdächtigen auch
für Wohnungseinbrüche in Betracht, die sich im Bereich Möckmühl in
der letzten Zeit gehäuft hatten. Als mehrere Jugendliche den Markt
verließen, entschloss sich die Polizei zu einer Kontrolle einer
Gruppe von 3 jüngeren Männern. Hierbei hatten zwei davon im Markt
wohl gerade Ladendiebstähle begangen und konnten sozusagen in
flagranti festgenommen werden. Dem dritten Gruppenmitglied gelang
unterdessen die Flucht entlang des sog. Waagerner Tals in Richtung
eines nahegelegenen Autohauses und danach in die
Daimlerstraße. Er
überquerte diese wohl und kletterte anschließend auf ein Flachdach
eines Wohnhauses und sprang auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite
vom Dach wieder in einen Garten. Hierbei hatte er noch Glück, den ein
Teil des Glasvorsprunges des Flachdaches brach unter dem Gewicht des
Flüchtenden ein. Anschließend überquerte er eine ca. 2 m hohe Mauer
und konnte weiter unerkannt seine Flucht fortsetzen. Die Identität
des Verdächtigen konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Hinweise
von Zeugen werden an das Polizeirevier Neckarsulm unter Telefon
07132/93710 erbeten.
Neckarsulm: Einbrecher hebeln Kellertüre auf Unbekannte Täter
gehen am Freitag, in der Zeit zwischen 07.45 Uhr und 20.55 Uhr, ein
Rei-henendhaus im Wohngebiet Hägelich an. Zunächst überwinden sie
einen Maschendrahtzaun und gelangen so an die Gebäuderückseite. Sie
betreten den Kellerabgang und versuchen durch Hebeln an einem Fenster
in das Wohn-zimmer zu gelangen. Anschließend brechen sie mit einem
größeren Werkzeug die Kellertüre auf, die durch drei zu-sätzliche
Sperrriegel gesichert ist. Trotz der Sicherung können die Täter die
Türe nach innen drücken, die montierten Sicherheitsriegel werden
dabei total verbogen. Anschließend durchsuchen die Täter das
komplette Haus und werfen im Schlafzimmer teilweise den kompletten
Schrankinhalt auf den Boden. Die Täter konnten Silberschmuck und
Sparbücher erbeuten. Sachdienliche Hinweise von Zeugen nimmt das
Polizeirevier Neckarsulm unter 07132/ 93710 entgegen.
Heilbronn: Einbrecher gelangen über Balkontüre in Wohnung Am
Freitag, zwischen 15.30 - 19.45 Uhr hebelten unbekannte Täter die
Balkontüre zur Küche einer Erdgeschoßwohnung in der Dammstraße auf.
Anschließend durchsuchten sie Wohnung, mehrere Schränke und
Schubladen wurden daraufhin von den Täter durchwühlt. Die Täter
erbeuteten Schmuckstücke, darunter ein markanter Anhänger aus
Weißgold mit ei-nem Stier als Motiv. Des Weiteren entwendeten die
Langfinger drei Mobildtelefone von unbe-kanntem Wert. Sachdienliche
Hinweise erbittet das Polizeirevier Heilbronn unter 07131/104-2500.
Eppingen: Einbrecher gehen Einfamilienhaus an Am Freitag, zwischen
14.00 - 17.15 Uhr, begaben sich unbekannte Täter auf die Rückseite
eines freistehenden Einfamilienhauses mit großem Garten in
Ortsrandlange in der Oleanderstraße. Sie gelangten so ungesehen auf
die Terrasse und konnten durch die große Verglasung wohl leicht
feststellen, dass niemand von den Bewohnern zu Hause war.
Anschließend schlugen sie ein Loch in die doppelverglaste
Terrassentüre und konnten so die Türe entriegeln. Im Haus wurden
sorgfältig alle Behältnisse durchsucht. Es wurden hochwertige Damen-
und Herrenarmbanduhren, Schmuck sowie Alkoholika und Markenkleidung
entwendet. Aufgrund der Tatausführung und der gesicherten Spuren geht
die Polizei davon aus, dass es sich bei den Tätern um Profis
gehandelt hat. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt das
Polizeirevier Eppingen unter Telefon 07262/60950.
Möckmühl-Züttlingen: Einbrecher am Werk Am Freitag, zwischen 08.30
- 13.00 suchten Langfinger ein Wohnhaus in Züttlingen in der
Jahnstraße heim. Der kurz nach 13.00 Uhr heimkehrende Sohn des
Eigentümers konnte fest-stellen, dass ein Einbruch stattgefunden hat.
Offensichtlich hebelten die Täter ein Fenster auf der
Gebäuderückseite auf und gelangen so in das Objekt. Sie durchsuchten
das Haus von oben bis unten, es werden sämtliche Schubläden und
Schränke geöffnet. Auch hier waren wohl Profis am Werk, da sie die
Hauseingangstüre verbarrikadierten und die Kellertüre zur Flucht
offen ließen. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch werden an das
Polizeirevier Neckarsulm unter Telefon 07132/93710 erbeten.
Ilsfeld: Einbrüche in Firmen und Werkstatt In der Zeit zwischen
Donnerstag 19.00 Uhr und Freitag 08.00 Uhr schlagen unbekannte Täter
ein Loch in eine Scheibe zu einer Firmenräumlichkeit in der
"Busstadt" ein. Der Täter öffnet anschließend das Fenster, wird aber
offensichtlich gestört, da er nicht weiter in das Gebäude eindringt
und von seinem Vorhaben ablässt. Die installierte Alarmanlage löste
aus unerfindlichen Gründen nicht aus, der Schaden wird auf ca. 600
Euro beziffert. Der oder die gleichen Täter dürften für einen
weiteren Firmeneinbruch in der Riegelbachstraße verantwortlich sein.
Hier wuchteten die Täter eine Türe zu einem Lagerraum einer
Firmenhalle auf und gelangten so in die dahinterliegenden
Büroräumlichkeiten. Dort wurden Türen und Schränke aufgebrochen.
Entwendet wurden ein geringer Bargeldbetrag und ein Laptop.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter
Telefon 07134/9920 oder der Polizeiposten Ilsfeld unter Telefon
07062/91555 entgegen.
Widdern: Tödlicher Verkehrsunfall Am Samstag früh, gegen 01.10 Uhr
konnte ein Zeuge beobachten, wie ein offensichtlich alleinbeteiligter
Pkw eine Böschung hinauffuhr, sich dort überschlug und eine Person
aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Nach ersten Ermittlungen befuhr
ein 28-jähriger Mann aus dem Landkreis Heilbronn mit seinem Pkw
Mitsubishi die Landstraße 1025 von der Ortsmitte Widdern kommend in
Richtung Ruchsen. Aus bislang noch unbekannten Ursachen verlor er in
einer langgezogenen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug auf
der regennassen Fahrbahn. Im weiteren Verlauf fuhr sein Fahrzeug die
rechts neben der Fahrbahn verlaufende Böschung hinauf und überschlug
sich. Der 28-jährige war wohl nicht angeschnallt und wurde aus dem
sich überschlagenden Fahrzeug geschleudert. Er erlag wohl
augenblicklich seinen Verletzungen, der Notarzt konnte nur noch den
Tod feststellen. Die freiwillig Feuerwehr Widdern war mit 3
Fahrzeugen und 16 Mann vor Ort. Das verunfallte Fahrzeug musste
geborgen und abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme erfolgte durch
den Unfalldienst der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg,
sachdienliche Angaben können dort unter Telefon 07134/5130
übermittelt werden.
Blechteile auf der Strecke Schwaigern - Stetten am H. Gegen 18.00
Uhr melden Notrufer dem Polizeipräsidium Heilbronn, dass sich auf der
Strecke zwischen Schwaigern und Stetten offensichtlich verlorene
Ladung auf der Straße befinden würde. Bei Eintreffen der Polizei
stellte sich heraus, dass auf einer Länge von ca. 150 - 200 Meter
fein zerschredderter Metallschrott die gesamte Länge der Fahrbahn
bedeckte. Zwischen-zeitlich waren bereits 4 Fahrzeuge hineingefahren
und erlitten luftleere Reifen. Auch ein Streifenwagen der Polizei
überfuhr infolge der Absperrungsmaßnahmen ein kleines Metallteil,
das sich in den Fahrzeugunterboden bohrte. Weiterhin meldeten sich
weitere 6 Fahrzeuglenker in der folgenden Zeit beim Polizeirevier
Lauffen und gaben Schäden an ihren Fahrzeugen zu Protokoll. Der
zerkleinerte Metallschrott ließ sich nur äußerst schwer von der
Fahrbahn entfernen. Es musste eine Straßenreinigungsmaschine mit
eingebautem Magneten angefordert werden, da sich kleinste Metallteile
teilweise mit dem Straßenbelag verbunden hatten. Die Räumung mit
Hilfe der Feuerwehren aus Stetten und Niederhofen dauerte über 2
Stunden. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern an, insbesondere ist
die Ursache für den Ladungsverlust noch nicht eindeutig geklärt.
Zeugen oder Geschädigte werden gebeten sich beim Polizeirevier
Lauffen unter Telefon 07133/2090 zu melden.
Main-Tauber-Kreis: Ravenstein: Unfall mit drei schwer verletzten
Personen Am Freitag, kurz vor 14.00 Uhr, ereignete sich auf der
Landstraße 515, zwischen Oberndorf und Ballenberg ein schwerer
Verkehrsunfall bei dem ein 33-jähriger Pkw-Lenker aus Polen und eine
47-jährige Pkw-Lenkerin sowie ihre 20-jährige Tochter, die als
Beifahrerin im Auto ihrer Mutter saß, schwer verletzt wurden.
Offensichtlich befuhr der 33-jährige Mann mit seinem Audi eine
Rechtskurve und gerät in Folge der nicht angepassten Geschwindigkeit
ins Schleudern. Hierbei drehte sich sein Audi und stieß mit der
Beifahrerseite frontal in den entgegenkommen-den Pkw Opel Corsa der
47-jährigen Frau. Durch die Kollision wird der Opel in eine
angrenzende Wiese geschleudert und kommt dort entgegen der
Fahrtrichtung zu Liegen. Der Pkw Audi des Unfallverursachers kommt an
einem nahegelegenen Bachlauf zum Stehen. Durch das Unfallgeschehen
wird der 33-jährige schwer verletzt. Er erleidet u. a. Rippenbrüche
Und eine Vielzahl von schweren Prellungen sowie einen Schädelbruch
und Lungenquetschungen. Er wird noch an der Unfallstelle durch den
Notarzt versorgt und anschließend in eine nahegelegenes Krankenhaus
auf die Intensivstation verlegt. Mutter und Tochter aus dem Opel
Corsa erleiden ebenfalls schwere Verletzungen am Becken und
Schürfwunden. Auch sie mussten stationär in ein Krankenhaus
aufgenommen werden. Die Feuerwehr Ballenberg war mit 10 Mann und zwei
Fahrzeugen im Einsatz. Die unfallbeteiligten Fahrzeuge mussten
geborgen und abgeschleppt werden. Die Landstraße 515 war während der
Unfallaufnahme kurzfristig voll gesperrt, zu größeren
Verkehrsbeeinträchtigungen kam es jedoch nicht. Der Gesamtschaden an
den Fahrzeugen beträgt ca. 8000 Euro. Die Unfallaufnahme wurde durch
die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim durchgeführt.
Igersheim: Einbrecher erbeuten Schmuck und Münzen Am Freitag,
zwischen 09.00 Uhr - 11.35 Uhr gehen Einbrecher ein Einfamilienhaus
am Kirch-bergring an. Sie gelangten wohl über die Gebäuderückseite
durch eine Gartentüre zum Gebäude. Mit einem im Garten vorgefundenen
Stein waren sie die Fensterscheibe der Terassentüre ein und
entriegelten durch die entstandene Öffnung die Türe. Anschließend
durchsuchten sie Schränke und Schubladen im gesamten Wohnbereich. Die
Täter entwendeten Schmuck und eine Münzsammlung. Evtl. kommen diese
Täter auch für Einbrüche im Bereich Röttingen/Bayern in Betracht.
Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Bad
Mergentheim unter Telefon 07931/54990 entgegen.
Lauda-Königshofen: Diebe stehlen Rot-Kreuz-Banner Unbekannte Diebe
entwenden in der Zeit von Donnerstag 14.00 Uhr bis Freitag 16.00 Uhr
ein Am Wörth aufgehängtes Nylonwerbebanner des DRK. Die Werbung hatte
den Aufdruck "Blut geben rettet Leben" Rotes Kreuz. Daneben war das
Rote-Kreuz-Zeichen aufgedruckt. Jeweils an den Seitenenden war ein
gelber Aufdruck mit schwarzer Schrift und folgendem Text vorhanden:
"Dienstag, 24. November, 14.00 - 19.00 Uhr, Stadthalle Lauda,
Beckensteiner Straße 60 Wichtig: Personalausweis nicht vergessen!"
Der Werbeaufhänger hatte die Maße 4 Meter lang und 1 Meter breit.
Sachdienliche Hinweise werden an den Polizeiposten Lauda-Königshofen
unter Telefon 09343/621327 erbeten.
Hohenlohekreis Kupferzell: Einbrecher erbeuten Schmuck Am
vergangenen Donnerstag, in der Zeit zwischen 19.00 - 23.00 Uhr
brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der
Eberhard-Finckh-Straße ein. Die Hausbesitzerin war kurzfristig
verreist, weshalb sie bei der Tatausführung ungestört waren. Sie
durchsuchten und durchwühlten intensiv das gesamt Mobiliar und die
Räumlichkeiten. Aus einer Kommode wurde Bargeld entwendet, aus einem
Wohnzimmerschrank Schmuck. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro
geschätzt. Bei den Tätern dürfte es sich um die gleichen handeln, die
auch in das Nachbargebäude kurz zuvor eingebrochen waren. Hier
hebelten sie das Fenster zum Gäste-WC im EG eines Einfamilienhauses
auf. Danach wird auch hier das gesamte Haus durchsucht. Hier
entwendeten die Täter diverse Wertgegenstände wie Schmuck, Bargeld
und Armbanduhren, etc. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Künzelsau unter 07940/9400 entgegen.
Neuenstein: Einbruch in Gemeinschaftsschule Unbekannte Täter
brechen im Zeitraum von Donnerstag 14.15 Uhr bis Freitag 08.00 Uhr in
die Gemeinschaftsschule Neuenstein in der Öhringer Straße ein.
Hierbei drücken sie ein, über einen Lichtgraben zu erreichendes,
Kippfenster ein und konnte-nn so in die Räumlichkeiten eindringen.
Offensichtlich war das Fenster schon präpariert, da entsprechende
Vorrichtungen entriegelt wurden. Über eine angrenzende Arbeitsfläche
zum Jugendraum stiegen der oder die Täter ein und hebelten mit einem
vorgefundenen Küchenmesser einen Schreibtisch auf. Dort befand sich
eine Spielkonsole der Marke Playstation PSP 3 mit dazugehörigem
Computerspiel FIFA 16. Offensichtlich gingen der oder die Täter
gezielt vor und waren mit den Räumlichkeiten vertraut. Am Gebäude
entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Sachdienliche Hinweise
nimmt das Polizeirevier Öhringen unter Telefon 07941/9300 ent-gegen.
Öhringen: Einbruch in Kfz-Zulassungstelle Einbrecher gehen in der
Zeit von Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitagmorgen 06.45 Uhr die
Kraftfahrzeugzulassungstelle des Landratsamtes Hohenlohe in der
Hindenburgstraße 58 an. An der hinteren Eingangstüre können der oder
die Täter das Schoß aus der Türe ziehen und so die Türe entriegeln.
Offensichtlich haben die Täter auch an drei kleineren Fenstern
versucht diese aufzubrechen um in das Gebäude zu gelangen, was jedoch
mißlang. Im Inneren wird eine weitere Türe ebenfalls durch
Schlossziehen entriegelt. Im Kassenbereich öffnen die Täter eine
Kassenschublade, die jedoch leer war. Danach begeben sie sich in
einen Nebenraum in dem sich ein Metallschrank und ein massiver Tresor
befinden. Zunächst schieben die Täter den Metallschrank zu Seite und
flexen den Tresor mit einem Trennschleifer auf. Die Täter können
einen vierstelligen Bargeldbetrag, Dienstsiegel, Stempel und weitere
Dokumente erbeuten. Auch hier dürften professionelle Täter am Werk
gewesen sein. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen
unter Telefon 07941/9300 ent-gegen.
Neckar-Odenwald-Kreis Hauseigentümerin überrascht Einbrecher Am
Freitag, in der Zeit zwischen 16.20 Uhr und 17.00 Uhr drangen
Einbrecher in ein Wohnhaus in Neckarelz in der Mosbacher Straße 59
ein. Hierbei hebelten sie die Terrassentüre auf und drangen so in das
Einfamilienhaus der Geschädigten ein. Ausgehend vom Küchenbereich
durchsuchten und durchwühlten sie das gesamte Wohnhaus. Zu diesem
Zeitpunkt kam die 44-jährige Geschädigte nach Hause. Ihr fielen
umgehend geöffnete Zimmertüren auf. Aus dem Obergeschoß konnte sie
Geräusche hören und den Schein einer Taschenlampe sehen. Plötzlich
rannte ein maskierter Täter laut trampelnd und unverständliche Rufe
schreiend die Holztreppe in Richtung der Geschädigten vom Obergeschoß
herunter. Die Eigentümerin erschrak und rannte aus dem Haus, ebenso
der Täter, der seine Flucht in Richtung Kreisverkehr am Badischen Hof
fortsetzte. Bei seiner Flucht verlor der Täter zwei Schmuckschatullen
im Haus, die auf der Holztreppe liegen blieben. Bei dem Täter handelt
es sich um einen schlacksigen, ca. 190 cm großen Mann. Er trug eine
schwarze Jacke mit hellem Streifen. Durch die Maskierung waren nur
die Augen erkennbar. Einem Nachbarn fiel kurz zuvor eine Frau auf,
die die Treppe des Anwesens der Geschädigten von der Terrasse her
hinunter ging. Die verdächtige Frau hatte kurze Haare. Zeugen zu dem
Einbruch werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter
Telefon 06261/8090 in Verbindung zu setzen.
Michael Phillipp
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07131/104-3333
gerne zur Verfü-gung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
31.01.2017 - Daimlerstr.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Dreiste Diebe unterwegs
Mit einer dreisten Masche schaffte es eine Diebin am Samstag,
gegen 15.00 Uhr, in die Wohnung eines 80-Jährigen im Bad
Mergentheime...